Gabriele Lancieri

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Gabriele Lancieri
  • Staatsangehörigkeit: Italien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Gabriele Lancieri, geboren am 17. Januar 1975 in Imola, Italien, ist ein erfolgreicher italienischer Rennfahrer mit einer vielfältigen Karriere in verschiedenen Motorsportdisziplinen. Lancieris Weg begann 1982 im Kart, wo er bis 1995 blieb, bevor er in den Automobilsport wechselte. Er erlangte Bekanntheit im Renault Clio Cup und feierte später Erfolge in der italienischen Formel 3, wo er 1997 zwei Rennen gewann, was ihn in die Welt der Formel 3000 katapultierte.

Lancieri startete sowohl in der Euro/Italian Formula 3000 als auch in der International Formula 3000. Im Jahr 2001 nahm er mit Durango Formula an der International Formula 3000 teil. Nach dem Wechsel vom Formel-Rennsport wurde Lancieri zu einem häufigen Teilnehmer im GT-Rennsport und startete in der italienischen GT-Serie und bei großen Langstreckenrennen. Im Jahr 2016 fuhr er mit seinem eigenen Team im Endurance Champion Cup. Er setzte diese Kategorie bis 2017 fort und nahm 2018 an Langstreckenveranstaltungen teil, darunter die European Le Mans Series im Jahr 2019 und die Asian Le Mans Series im Jahr 2020. Im Jahr 2021 sicherte er sich einen Sieg im Le Mans Cup.

In jüngerer Zeit kehrte Lancieri 2022 in die European Le Mans Series zurück. Im Jahr 2023 nahm er an der Porsche Sports Cup Suisse Serie teil und betrieb gleichzeitig sein eigenes Motorsportunternehmen. Neben dem Rennsport engagiert er sich in historischen Veranstaltungen und arbeitet als Fahrertrainer. Lancieri ist auch offizieller Instruktor für die Scuola Federale ACI Sport.