Emil Lindholm

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Emil Lindholm
  • Staatsangehörigkeit: Finnland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0
Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Emil Lindholm, geboren am 19. Juli 1996, ist ein finnischer Rallyefahrer, der sich in der Welt des Motorsports einen Namen macht. Als Rennfahrer der zweiten Generation, der in die Fußstapfen seines Vaters, Sebastian Lindholm, einem ehemaligen World Rally Championship Fahrer, tritt, ist Emil schnell aufgestiegen und stellt sein Talent und seine Entschlossenheit unter Beweis.

Lindholms Karriere begann auf der Rennstrecke, bevor er zum Rallyefahren wechselte. Seine erste volle Rallye-Saison war 2015, wo er den fünften Platz im Opel Adam Cup in Deutschland belegte. Im Jahr 2017 wurde er Zweiter in der SM3-Klasse der Finnischen Rallye-Meisterschaft und von der Finnischen Motorsportföderation (AKK) als Future Star ausgezeichnet. Zwischen 2018 und 2020 startete Lindholm regelmäßig in der Finnischen Rallye-Meisterschaft und nahm an verschiedenen internationalen Veranstaltungen teil, wobei er beeindruckende Ergebnisse erzielte, darunter den zweiten Platz in der Premier-Klasse der Finnischen Rallye-Meisterschaft sowohl 2018 als auch 2020.

Das Jahr 2021 markierte einen bedeutenden Durchbruch in Lindholms Karriere, als er den Titel der Finnischen Rallye-Meisterschaft gewann. Er erzielte auch Siege in der WRC3-Kategorie bei der Rally Catalunya und der Rally Finland sowie Podiumsplätze in Kroatien und Griechenland. Lindholm setzte seinen Aufstieg fort und gewann 2022 die WRC2-Klassenmeisterschaft. Im Jahr 2023 fuhr er zunächst für das Toksport-Team, bevor er in das Entwicklungsprogramm von Hyundai eintrat und den Hyundai i20 N Rally2-Wagen pilotierte. In aktuellen Nachrichten, Stand Februar 2025, haben Lindholm und seine Beifahrerin Reeta Hämäläinen ihre Rückkehr in die WRC2-Kategorie bestätigt.