Elliott Skeer

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Elliott Skeer
  • Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Elliott Skeer, geboren am 16. September 1994, ist ein erfolgreicher amerikanischer Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über verschiedene Rennsportdisziplinen erstreckt. Skeers Weg im Motorsport begann im jungen Alter von sechs Jahren mit Go-Kart-Rennen, bei denen er sieben regionale Meisterschaften und eine nationale Meisterschaft gewann und bis 2010 über 60 Siege einfuhr. Im Automobilsport machte er schnell auf sich aufmerksam und gewann mit 16 Jahren sein erstes Profirennen auf dem Mazda Raceway in der Nähe von Salinas.

Zu Skeers Karriere-Highlights gehört der Gewinn der IMSA GT3 Cup Championship im Jahr 2015. Er war 2014 auch Teilnehmer der Porsche Young Driver Academy. In den Jahren 2012 und 2013 war Skeer Mazda-Werkfahrer und sicherte sich 2012 den Sieg beim Mazda MX5 Cup Shootout. In den letzten Jahren war Skeer im SRO GT4 SprintX aktiv, fuhr 2021 zusammen mit Adam Adelson für Premier Racing und fuhr 2022 Vollzeit im SRO GT4 SprintX, während er auch Porsche-Teams coachte. Im Jahr 2025 nahm er an der IMSA WeatherTech SportsCar Championship - GTD teil und stellte sein Talent im Wright Motorsports Porsche 911 GT3 R (992) unter Beweis.

Skeer lebt in San Diego, Kalifornien, und sein Engagement geht über die Rennstrecke hinaus. Er besuchte das MiraCosta College mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften und plante einen Wechsel zur Cal State San Marcos. Abseits der Rennstrecke hat Skeer seine Motorsport-Geschäftskenntnisse weiterentwickelt und sich auf GT3-Maschinen konzentriert und in verschiedenen GT3-Autos an Langstreckenrennen teilgenommen. Er widmet seine Zeit auch dem Fahrertraining und der Fahrzeugentwicklung und trägt sogar als Fahrzeugdynamikentwickler zu iRacing bei.