Egor Litvinenko

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Egor Litvinenko
  • Staatsangehörigkeit: Russland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Egor Litvinenko ist ein aufstrebendes Talent in der Welt des Motorsports, der Russland auf der internationalen Rennstrecke vertritt. Geboren am 29. Dezember 2004, balanciert dieser junge Fahrer derzeit seine Rennkarriere mit seinem Studium am Institut auf dem Rosenberg in St. Gallen, Schweiz. Litvinenkos Weg in den Rennsport begann 2012 mit Baby-Karts und setzte sich bis 2015 in der ADAC Kart Masters Mini-Klasse fort, wo er den 10. Platz belegte.

In den letzten Jahren hat Litvinenko in seiner Karriere erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere in der GT-Rennszene. Er hat an der GTC Race-Serie teilgenommen und sein Können in seinem Allied Racing Porsche unter Beweis gestellt. Bemerkenswert ist, dass er während des ADAC Racing Weekend am Nürburgring im Jahr 2023 in beiden Qualifyingsessions hervorragende vierte Plätze erreichte und eine beeindruckende Rennpace zeigte, wobei er im ersten Rennen den fünften Platz und im zweiten Rennen den vierten Platz belegte. Ab April 2024 wurde Litvinenko ausgewählt, Teil des Porsche Talent Pool-Programms zu sein, einer renommierten Initiative, die junge Fahrer mit Coaching in Fahrtechnik, Medienarbeit, Sponsorenunterstützung und finanzieller Unterstützung fördert.

Litvinenkos jüngste Rennaktivitäten umfassen die Teilnahme am Porsche Sports Cup Deutschland, wo er seine Fähigkeiten im GT3 Cup-Auto weiter verfeinert. Mit einer starken Präsenz in den sozialen Medien und einer dedizierten Website engagiert sich Litvinenko aktiv mit Fans und Partnern gleichermaßen und baut so eine solide Grundlage für eine vielversprechende Zukunft im Motorsport auf. Seine Karriere wird von RL-Competition gemanagt, wobei Robin Landgraf sein Motorsportprogramm betreut.