Bryan Heitkotter

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Bryan Heitkotter
  • Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Bryan Heitkotter, geboren am 13. Januar 1981, ist ein amerikanischer Rennfahrer, der einen unkonventionellen Weg in den professionellen Motorsport einschlug. Aus Kalifornien stammend, begann Heitkotters Leidenschaft für den Rennsport mit Videospielen, insbesondere der Gran Turismo-Serie. Er verfeinerte seine Fähigkeiten im virtuellen Rennsport, bevor er zu realen Autocross-Veranstaltungen und Track Days überging. Seine Rennkarriere nahm ihren wirklichen Lauf, als er 2011 den Nissan PlayStation GT Academy USA-Wettbewerb gewann und über 53.000 andere virtuelle Fahrer besiegte. Dieser Sieg bot ihm die Möglichkeit, professionell zu trainieren und Rennen zu fahren.

Nach seinem GT Academy-Sieg erwarb Heitkotter seine FIA-Lizenz und begann in verschiedenen Rennserien anzutreten, darunter die Grand-Am Continental Tire Sports Car Challenge, Pirelli World Challenge und GT4 America. Er hat beachtliche Erfolge erzielt, darunter mehrere Siege, Podiumsplätze und Pole-Positions. Im Jahr 2012 sicherte er sich eine Pole-Position auf dem Indianapolis Motor Speedway während des Brickyard 400-Wochenendes. Heitkotter fuhr für Teams wie Always Evolving, AIM Autosport, Doran Racing und TechSport Racing und fuhr hauptsächlich Nissan-Fahrzeuge wie den 370Z und GT-R.

Im Laufe seiner Karriere hat Heitkotter sowohl den virtuellen als auch den realen Rennsport angenommen. Nachdem seine formelle Beziehung zu Nissan 2016 endete, fuhr er weiterhin als Hobby Rennen. Während der COVID-19-Pandemie nahm er an SRO-Esports-Veranstaltungen teil und festigte damit seinen Ruf als vielseitiger Fahrer. Ab 2023 startete er in der Pirelli GT4 America-Serie mit TechSport Racing und fuhr einen Nissan Z GT4.