Bobby Thompson

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Bobby Thompson
  • Staatsangehörigkeit: Großbritannien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Bobby Thompson, geboren am 28. Juli 1996, ist ein britischer Rennfahrer, der sich in der wettbewerbsorientierten Welt des Tourenwagenrennsports einen Namen gemacht hat. Derzeit in der British Touring Car Championship (BTCC) aktiv, hat Thompson seine Fähigkeiten und Entschlossenheit in verschiedenen Motorsportkategorien unter Beweis gestellt. Seine Karriere begann im Kartsport in jungen Jahren und führte 2012 zur Ford Fiesta Championship. Er verfeinerte seine Fähigkeiten im VW Racing Cup und sicherte sich 2017 den Meistertitel mit beeindruckenden sechs Siegen.

Thompsons Weg in der BTCC begann 2018 mit Team HARD., wo er wertvolle Erfahrungen sammelte, bevor er 2020 zu Trade Price Cars Racing wechselte. Ein schwerer Unfall in diesem Jahr setzte ihn außer Gefecht, aber er kehrte 2022 mit Team HARD. zurück und feierte ein bedeutendes Comeback, indem er die Jack Sears Trophy gewann. Während seiner BTCC-Karriere hat Thompson konstant sein Können gezeigt und 2023 mit einem vierten Platz im Qualifying in Oulton Park sein persönliches bestes Ergebnis erzielt. Im Jahr 2024 wechselte Thompson zu Zeus Cloud Racing with WSR und fährt einen BMW 330e M Sport.

Über das Rennfahren hinaus ist Thompson auch Performance Driving Coach und ein registrierter ARDS-Instruktor, der angehende Rennfahrer betreut. Seine Leistungen und sein Potenzial wurden frühzeitig erkannt, als er von der Motor Sports Association (MSA) identifiziert und 2018 eingeladen wurde, als Rising Star Mitglied der BRDC zu werden.