Antonio Defelice

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Antonio Defelice
  • Staatsangehörigkeit: Australien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Übersicht Rennfahrer Antonio Defelice

Antonio Defelice ist ein australischer Rennfahrer mit einer Leidenschaft für GT-Rennen. Während offizielle Aufzeichnungen möglicherweise begrenzte Podiumsplatzierungen aufweisen, geht sein Engagement im Motorsport über persönliche Auszeichnungen hinaus. Defelice ist der Eigentümer von Vicious Rumour Racing, einem Team, das dafür bekannt ist, Ferraris bei australischen GT-Veranstaltungen einzusetzen.

Defelices Weg in den Rundstreckenrennsport begann 2011 nach mehr als 15 Jahren im Top Doorslammer Drag Racing. Er nahm das GT-Rennen schnell an, kaufte einen Ferrari 458 GT3 und erhielt Anleitung von Ferrari-Testfahrer Andrea Montermini. Diese Partnerschaft erwies sich als fruchtbar, wobei Montermini Defelices Team bei zahlreichen Gelegenheiten unterstützte. Im Jahr 2016 erhielt Vicious Rumour Racing den ersten Ferrari 488 GT3 in Australien, ein bedeutender Schritt nach vorne gegenüber dem 458. Während sich Defelice zunächst auf die Leitung des Teams konzentrierte, ging er auch auf die Strecke und sicherte sich 2016 zusammen mit Benny Simonsen einen Sieg und einen dritten Platz beim Bathurst ProdSports-Meisterschaftsrennen.

Über das Rennfahren hinaus ist Defelice ein erfolgreicher Geschäftsmann, der Gründer von Defelice Homes, einem großen Hausbauunternehmen mit Sitz in Melbourne. Er besitzt auch eine bekannte Ferrari-Sammlung, darunter einen LaFerrari und einen Monza SP2. Er bringt seine geschäftlichen Verpflichtungen mit seiner Leidenschaft für das Rennfahren in Einklang und transportiert sein Team und seine Ausrüstung in einem maßgeschneiderten Scania R 730-Lkw.