Andrew Bagnall
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Andrew Bagnall
- Staatsangehörigkeit: Neuseeland
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
John Andrew Bagnall, geboren am 14. Februar 1947, ist ein neuseeländischer Rennfahrer mit einer über drei Jahrzehnte währenden Karriere. Bagnall begann relativ spät im Leben mit dem Rennsport, im Alter von 39 Jahren, um 1986. Trotz dieses späten Starts hat er an zahlreichen hochkarätigen internationalen Motorsportveranstaltungen teilgenommen und ist auf legendären Strecken wie Le Mans (viermal), Spa-Francorchamps, Monza und Bathurst gefahren. Seine frühen Rennen umfassten Ford Escort Mk 3 RS1600i und Toyota Corolla GT AE86. Er ist jedoch vor allem für Rennen mit Porsche-Rennwagen bekannt.
Bagnalls Rennbilanz umfasst die Teilnahme an der Australian Touring Car Championship in den späten 1980er Jahren, der New Zealand Touring Car Championship im Jahr 1990 und ausgewählten Rennen der FIA GT Championship in den Saisons 1997 und 1998. Im Jahr 1999 wagte er sich in die United States Road Racing Championship und sprang auch für Fahrer in der American Le Mans Series ein. Im Jahr 2004 nahm er an der gesamten Australian Porsche Carrera Cup Saison teil. Er hat 3 Siege und 8 Podiumsplätze bei 171 Starts.
Über den Rennsport hinaus ist Andrew Bagnall ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er hat einen Abschluss in Commerce von der Otago University und einen MBA von der Michigan State University. Er ist bekannt für die Gründung der Gullivers Travel Group, einem wichtigen Vertriebspartner für Reisedienstleistungen in Neuseeland, die später an der Börse notiert und an S8 verkauft wurde. Bagnall hat auch Investitionen über seine private Investmentgesellschaft Segoura und war in der Immobilienentwicklung und im Gesundheitswesen tätig. Er ist auch für seine beeindruckende Autosammlung bekannt, zu der ein seltenes McLaren F1 Modell gehörte.