Adrian Amstutz

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Adrian Amstutz
  • Staatsangehörigkeit: Schweiz
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Adrian Amstutz ist ein Schweizer Rennfahrer, geboren am 29. März 1973 in Kurinacht. Er begann seine Rennkarriere im Jahr 2012 und ist hauptsächlich im GT-Rennsport aktiv, wobei er sich in verschiedenen Serien wie der 24H Series, Lamborghini Super Trofeo und Blancpain GT Series einen Namen gemacht hat. Er war mit Teams wie Imperiale Racing und Barwell Motorsport verbunden.

Amstutz hat in seiner Karriere beachtliche Erfolge erzielt, insbesondere in den Am-Kategorien des Langstreckenrennsports. Bemerkenswert ist, dass er 2018 Am-Champion in der Blancpain Endurance Series (BES) war und zwei Siege errang. Im selben Jahr gewann er auch die Am-Klasse bei den prestigeträchtigen Spa 24 Hours. 2019 setzte er seine Erfolge in der BES mit zwei weiteren Am-Siegen fort. Zuvor in seiner Karriere holte er 2016 die Pro-Am-Meisterschaft im Lamborghini Super Trofeo mit beeindruckenden sieben Siegen. Er sicherte sich auch einen Klassensieg bei den Dubai 24 Hours im Jahr 2014 (A6-Pro).

Obwohl er oft als Am-Fahrer antrat, hat Amstutz konstante Leistungen gezeigt und die Fähigkeit bewiesen, um Klassensiege bei hochkarätigen GT-Veranstaltungen zu kämpfen. Im Jahr 2018, nach einem schweren Unfall in Spa im Vorjahr, bei dem er von Streckenposten gerettet wurde, kehrte er zurück, um die Total 24 Hours of Spa zu gewinnen, wofür er ewig dankbar ist. Obwohl er sich 2020 aufgrund von kollidierenden geschäftlichen Verpflichtungen vom Rennsport zurückzog, machen ihn seine bisherigen Erfolge zu einem bemerkenswerten Konkurrenten in der GT-Rennszene.