Qualifying-Showdown beim ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025: Scherer PHX dominiert früh mit Audi und Porsche

Rennergebnisse Deutschland Grand-Prix-Strecke Nürburgring 20. Juni

Nürburgring, Deutschland — 20. Juni 2025
Die legendäre Nürburgring-Nordschleife bereitet sich auf die 53. Ausgabe des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring vor. Die Qualifikationsrunden haben bereits für viel Spannung und harten Wettbewerb gesorgt.

In zwei Sessions am 19. Juni starteten unglaubliche 135 Teilnehmer in ihre Rennen, von denen sich letztendlich 134 Fahrzeuge für das Rennen an diesem Wochenende qualifizierten.


🔹 Highlights Qualifying 1 – Frühes Kommando durch Scherer PHX

In der Nachmittagssession sicherte sich der #1 Scherer Sport PHX Audi R8 LMS GT3 Evo II die schnellste Runde mit einer rasanten 8:14.162 – einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 184,880 km/h. Pilotiert vom Trio Christopher Haase, Markus Winkelhock und Luca Ludwig.

Dicht dahinter folgte der #48 BLACK FALCON Porsche 911 GT3 R (992), gefolgt vom werksunterstützten #98 ROWE Racing BMW M4 GT3 EVO. Die Porsche-Power erwies sich als stark und belegte vier der ersten sechs Plätze.

🔝 Top 5 in Qualifying 1:

Pos.Fahrzeugnr.TeamFahrzeugmodellBestzeit
1#1Scherer Sport PHXAudi R8 LMS GT3 Evo II8:14.162
2#48BLACK FALCON Team EAEPorsche 911 GT3 R (992)8:18.895
3#98ROWE RacingBMW M4 GT3 EVO8:19.181
4#54Dinamic GTPorsche 911 GT3 R (992)8:19.377
5#33Falken MotorsportsPorsche 911 GT3 R (992)8:19.801

🔹 Umbruch in Qualifying 2 – Audi weiterhin an der Spitze, ABT & Porsche dicht auf den Fersen

In der dramatischen Nachtsession verbesserten sich die Rundenzeiten deutlich. Der Scherer Sport PHX Audi Nr. 1 führte das Feld erneut an und fuhr mit einer vorläufigen Gesamtbestzeit von 8:10.580 Minuten die Pole Position. Damit war das Team klarer Favorit auf die Pole Position.

Dicht auf den Fersen schoss der #28 ABT Sportsline Lamborghini Huracan GT3 EVO2 mit einer Zeit von 8:11.647 in der Gesamtwertung nach vorn, gefolgt vom #16 Scherer PHX Porsche mit einer Zeit von 8:12.103, gefahren von Laurens Vanthoor, Ricardo Feller und Patric Niederhauser.

🚨 Eine wichtige Entwicklung war der Rückfall des #98 BMW von **ROWE Racing auf den neunten Gesamtrang – eine Überraschung angesichts des frühen Tempos.

🔝 Top 5 nach Q1 & Q2 kombiniert:

Pos.Fahrzeugnr.TeamFahrzeugBeste Runde
1#1Scherer Sport PHXAudi R8 LMS GT3 Evo II8:10.580
2#28ABT SportslineLamborghini Huracan GT38:11.647
3#16Scherer Sport PHXPorsche 911 GT3 R (992)8:12.103
4#27Red Bull Team ABTLamborghini Huracan GT38:12.279
5#34Walkenhorst MotorsportAston Martin Vantage GT38:14.493

📊 Klassenbestzeiten

  • Cup 2: #948 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON führt das Feld mit einer 8:31.230 an.
  • AT3: #19 Max Kruse Racing VW Golf GTI Clubsport erzielte die Klassenbestzeit mit 8:53.073.
  • BMW M240i: #652 Adrenalin Motorsport fuhr mit 9:41.693 die schnellste Zeit in einer Klasse mit neun Fahrzeugen.

🔧 Technik & Reifen

  • Zu den GT3-Herstellern, die die SP9-Klasse dominieren, gehören Audi, Porsche, BMW, Aston Martin, Lamborghini und Ford Mustang.
  • Reifenhersteller: Michelin, Hankook, Goodyear und Pirelli zeigen konkurrenzfähige Rundenzeiten.

🚀 So geht's weiter: Top-Qualifying und Renntag

Das Top-Qualifying-Shootout am 20. Juni um 13:20 Uhr MESZ entscheidet über die Startplätze in der ersten Reihe des 24-Stunden-Rennens. Alle Augen richten sich auf Scherer Sport PHX, die mit ihren Audi- und Porsche-Rennen sowohl von Platz eins als auch von Platz drei starten könnten.

Das Hauptrennen startet am Samstag, den 21. Juni um 16:00 Uhr MESZ und endet 24 Stunden später in einem voraussichtlich hart umkämpften Langstrecken-Krimi.

Anlagen