Saisonführer für die Porsche Sprint Challenge Suisse und den Sports Cup Suisse 2025
Nachrichten & Ankündigungen Schweiz 10. April
Die Porsche Sprint Challenge Suisse und der Sports Cup Suisse sind spannende Motorsportveranstaltungen, die 2025 vom Porsche Motorsport Club Suisse organisiert werden.
- Clubübersicht: Der Porsche Motorsport Club Suisse vereint Porsche-Motorsport-Enthusiasten. Er organisiert und koordiniert verschiedene Motorsport-, Sport- und Gesellschaftsveranstaltungen im In- und Ausland und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Als Lizenznehmer des Porsche Sports Cup Suisse veranstaltet er auch die Porsche Sprint Challenge Suisse. Der Club legt Wert auf fairen Rennsport und ein freundschaftliches Miteinander auf europäischen Rennstrecken.
- Veranstaltungsplan:
- Saisonvorbereitung: Sie fand vom 14. bis 15. März 2025 auf dem Circuit Paul Ricard in Frankreich statt.
- Rennläufe: Insgesamt gibt es sechs Läufe auf verschiedenen renommierten Rennstrecken in ganz Europa. Einige Läufe beinhalten Doppelsprints, andere einen Doppelsprint und ein 2-stündiges Langstreckenrennen. Beispielsweise umfasst Runde 1 im Autodromo International do Algarve in Portugal (10.–12. April 2025) einen Doppelsprint und ein 2-stündiges Langstreckenrennen sowie einen zusätzlichen Testtag am 9. April 2025.
- Veranstaltungsstruktur: Die Veranstaltungen des Sports Cup Suisse erstrecken sich über drei Tage. Die ersten beiden Tage dienen dem Testen. Jeder Tag bietet etwa zwei Stunden Streckenzeit, aufgeteilt in vier 30-minütige Sessions. Der Renntag beginnt mit einem 20-minütigen Qualifying, gefolgt von zwei Sprintrennen à 30 Minuten plus einer Runde. Dreimal in diesem Jahr gibt es im Anschluss an die Sprints zusätzlich ein 2-stündiges Langstreckenrennen.
- Divisionen und Klassen: Es gibt mehrere Fahrzeugklassen, darunter GT3 Cup (verschiedene Generationen), GT4 Clubsport (verschiedene Modelle und Versionen) und Open GT. Jeder Klasse sind bestimmte Fahrzeugmodelle und -versionen zugeordnet.
- Anmeldegebühren: Die Gebühren variieren je nach Streckennutzung (z. B. Trackday, freie Trainingstage), Anzahl der Tage und Veranstaltungsart (Doppelsprint oder Doppelsprint + Ausdauer). Die Kosten sind in Schweizer Franken (CHF) und Euro (EUR) angegeben. Zusätzliche Kosten wie Transpondermiete, Catering und Boxenmiete sind ebenfalls aufgeführt.
- Kontakt: Bei Fragen können sich Interessierte telefonisch oder per E-Mail an Richard Feller (Präsident), Xavier Penalba (stellvertretender Rennleiter) und Florian Klapperich (Cup-Manager) wenden (siehe Dokument).
Dieser Beitrag wurde ursprünglich in Englisch veröffentlicht und wurde automatisch in die aktuelle Sprache von 51GT3 AI übersetzt.
Anlagen
Verwandte Serie
Jetzt kontaktieren
Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.