William Langhorne

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: William Langhorne
  • Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

William Langhorne, geboren am 29. Juli 1974 in Washington, D.C., ist ein amerikanischer Rennfahrer mit einem vielfältigen Hintergrund im Motorsport. Langhornes Karriere erstreckte sich über verschiedene Rennsportdisziplinen, was seine Anpassungsfähigkeit und Leidenschaft für Geschwindigkeit unter Beweis stellt. Er ist derzeit als gesponserter Fahrer mit Porsche verbunden.

Langhornes Weg begann im Karting und den Skip Barber Racing Schools, was ihm eine solide Grundlage in Renntechniken verschaffte. Er verfeinerte seine Fähigkeiten in der Barber Dodge Pro Series von 1997 bis 1999, bevor er 1999 und 2000 in die Toyota Atlantic aufstieg. Im Jahr 2002 erreichte Langhorne einen bedeutenden Meilenstein, indem er in die Indy Racing League (IRL) eintrat und drei Starts für Treadway Racing absolvierte. Sein bestes Ergebnis in der IRL erzielte er auf dem Chicagoland Speedway im Delphi Indy 300, wo er den 13. Platz belegte.

Im Jahr 2003 wagte sich Langhorne in den internationalen Rennsport und startete in der Formel 3000 für BCN Competicion. Er erweiterte seine Rennerfahrung weiter, indem er 2004 und 2005 an der ARCA ReMax Series teilnahm. Langhorne präsentierte sein Talent in der Porsche Michelin Supercup Series im Jahr 2006 und fuhr für Molitor Racing. In jüngerer Zeit nahm er 2024 an der 24H Series European Championship 992 teil. Außerhalb des Rennsports ist Langhorne ein Alumnus der Burke Mountain Academy und des Babson College. Er konzentriert sich jetzt auf eine Motorsport-Marketingagentur und entwirft Custom Bikes.