Vincenzo Sospiri

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Vincenzo Sospiri
  • Staatsangehörigkeit: Italien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Vincenzo Sospiri, geboren am 7. Oktober 1966 in Forlì, Italien, ist ein ehemaliger Rennfahrer, dessen Karriere sich vom Kartfahren über die Formel 1 bis hin zu Sportwagen und Teammanagement erstreckte. Sospiris frühe Karriere war von Dominanz im Kartfahren geprägt, wobei Michael Schumacher ihn als eine führende Figur in diesem Sport beschrieb. Er sicherte sich mehrere italienische und europäische Kartmeisterschaften, die 1987 im 100cc World Karting Championship gipfelten. In den späten 1980er Jahren wechselte Sospiri zu Einsitzern, startete in der British Formula Ford und gewann 1988 das Formula Ford Festival in Brands Hatch.

Sospiri stieg in die Formel 3000 auf und gewann 1995 den Titel mit Super Nova. Er startete 1997 kurzzeitig in der Formel 1 mit dem Mastercard Lola Team; der Einsatz war jedoch erfolglos. Nach dem Wechsel zum Sportwagenrennsport erzielte Sospiri beachtliche Erfolge und gewann 1998 und 1999 den Sports Racing World Cup mit einem Ferrari 333 SP, zusammen mit Emmanuel Collard. Er nahm an den 24 Stunden von Le Mans teil und fuhr für Toyota.

Nach seinem Rücktritt vom Rennsport im Jahr 2001 wechselte Sospiri zum Teammanagement und gründete Vincenzo Sospiri Racing (VSR). Sein Team war in verschiedenen GT-Meisterschaften aktiv, darunter der Lamborghini Super Trofeo, und bot Fahrern, die später in die Formel 1 wechselten, wie Robert Kubica und Jerome d'Ambrosio, Möglichkeiten. Heute nimmt Vincenzo Sospiri Racing an der GT World Challenge Asia, der Italian GT Sprint und Endurance Championships, der International GT Open Serie und der GT World Challenge Europe teil.