Simona De Silvestro

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Simona De Silvestro
  • Staatsangehörigkeit: Schweiz
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Simona de Silvestro, geboren am 1. September 1988, ist eine schweizerisch-italienische Rennfahrerin, die für ihre Vielseitigkeit und Entschlossenheit in verschiedenen Motorsportdisziplinen bekannt ist. Mit den Spitznamen "Iron Maiden" und "Swiss Miss" begann sie ihre Rennkarriere im Karting, bevor sie in Europa und später in Nordamerika in den Formelrennsport wechselte. De Silvestro machte sich in der Atlantic Championship einen Namen und sicherte sich 2008 einen historischen Sieg beim Grand Prix von Long Beach, womit sie erst die zweite Frau war, der dies gelang.

Ihre Karriere führte sie dann in die IndyCar, wo sie 2010 die Auszeichnung "Indianapolis 500 Rookie of the Year" erhielt. 2013 erreichte sie in Houston einen Podiumsplatz und reihte sich damit neben Danica Patrick und Sarah Fisher als einzige Frauen in der IndyCar-Rennsportgeschichte ein, die dies erreichten. Simona wagte sich auch in die Formel E und war 2016 die erste Fahrerin, die in der vollelektrischen Serie Punkte erzielte. Ab 2017 startete sie in der australischen Supercars Championship und wurde die erste Vollzeit-Fahrerin in der Supercars-Ära.

Neben diesen Serien war De Silvestro auch in der Formel 1 als verbundene Fahrerin für Sauber, ADAC GT Masters und als Werks-Porsche-GT-Fahrerin tätig. Derzeit ist sie Porsche-Werksfahrerin. Um ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit über den Motorsport hinaus zu demonstrieren, hat De Silvestro auch das Bobsleighfahren aufgenommen und strebt an, für die Schweiz bei den Olympischen Winterspielen 2026 anzutreten. Dies zeigt ihr unermüdliches Streben nach Exzellenz und ihren Ehrgeiz, in verschiedenen Sportarenen auf höchstem Niveau anzutreten.