Paul Radisich
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Paul Radisich
- Staatsangehörigkeit: Neuseeland
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Paul Radisich, geboren am 9. Oktober 1962, ist ein ehemaliger neuseeländischer Rennfahrer mit einer vielfältigen und erfolgreichen Karriere in verschiedenen Disziplinen. Radisich machte sich vor allem im Tourenwagensport einen Namen und erzielte internationale Anerkennung mit zwei aufeinanderfolgenden Touring Car World Cup-Siegen in den Jahren 1993 und 1994 am Steuer eines Ford Mondeo. Zu seinen Erfolgen im Tourenwagensport gehört auch der dritte Platz in der British Touring Car Championship (BTCC) in den Jahren 1993 und 1994. 1988 gewann er den New Zealand Grand Prix und die New Zealand Formula Pacific Championship.
Vor seinen Erfolgen im Tourenwagensport verfeinerte Radisich seine Fähigkeiten im Formelsport und wurde 1983 Zweiter in der Formula Atlantic-Serie, was ihm die Auszeichnung "Driver to Europe" einbrachte. Er startete auch in der British Formula 3, Indy Lights und Formula Super Vee. In Australien wechselte er zu den V8 Supercars, fuhr für Dick Johnson Racing und andere Teams und erzielte vier Rennsiege und mehrere Podiumsplätze. Radisich wurde auch zweimal Zweiter beim Bathurst 1000.
Nach seinem Rücktritt vom aktiven Rennsport im Jahr 2008 infolge eines Unfalls blieb Radisich als Teammanager im Motorsport aktiv. Außerhalb des Rennsports ist er Geschäftsmann und Geschäftsführer von Aegis Oil, einem Unternehmen, das von seinem Vater gegründet wurde. Er war auch in den Medien tätig und moderierte die British Touring Car Championship-Sendung im neuseeländischen Fernsehen.