Nikita Zlobin

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Nikita Zlobin
  • Staatsangehörigkeit: Russland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Alter: 29
  • Geburtsdatum: 1996-04-04
  • Kürzlich Team: N/A

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Übersicht Rennfahrer Nikita Zlobin

Nikita Zlobin, geboren in Moskau, Russland, am 4. April 1996, ist ein Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über verschiedene Rennserien erstreckt. Er begann seine Karriere im Jahr 2011 und stieg schnell in den Rängen auf. Zu den frühen Karriere-Highlights von Zlobin gehört ein 4. Platz im Mitjet Cup im Jahr 2011.

Im Jahr 2014 startete er im ATS Formel 3 Cup und belegte den 8. Gesamtrang. Außerdem erreichte er den 7. Platz sowohl bei den Zandvoort Masters als auch beim International GT Open. Im folgenden Jahr, 2015, sicherte er sich den 4. Platz in der Auto GP und den 7. Platz in der Ferrari Challenge Europe. Im Jahr 2014 erklärte Zlobin, dass er die Formel 3 als einen entscheidenden Schritt in Richtung Formel 1 ansah. Im Laufe seiner Karriere hat Zlobin an 156 Rennen teilgenommen, 32 Podiumsplätze erreicht und 7 schnellste Runden gefahren.

In jüngerer Zeit nimmt Zlobin an der Euroformula Open Championship teil und fährt für Teo Martín Motorsport in einem Dallara F312 Chassis. Er ist der Sohn von Sergey Zlobin, einem ehemaligen Formel-1-Testfahrer, wobei der Motorsport scheinbar in seinen Genen liegt.

Rennergebnisse für Rennfahrer Nikita Zlobin

Alle Ergebnisse anzeigen

Derzeit sind keine Daten verfügbar. Falls Sie relevante Daten haben, können Sie diese gerne einreichen. Daten absenden

Qualifikationsergebnisse für Rennfahrer Nikita Zlobin

Alle Ergebnisse anzeigen

Derzeit sind keine Daten verfügbar. Falls Sie relevante Daten haben, können Sie diese gerne einreichen. Daten absenden