Narain Karthikeyan

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Narain Karthikeyan
  • Staatsangehörigkeit: Indien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Narain Karthikeyan, geboren am 14. Januar 1977, ist ein indischer Rennfahrer, der die Auszeichnung als Indiens erster Formel-1-Fahrer trägt. Seine Leidenschaft für den Rennsport wurde durch die Beteiligung seines Vaters an nationalen Rallyes geweckt. Karthikeyans frühe Karriere sah ihn in verschiedenen Rennserien in Europa, darunter die British Formula Ford Winter Series, die er 1994 gewann, und die Formula Asia Championship, die er 1996 gewann.

Karthikeyan gab sein Formel-1-Debüt im Jahr 2005 mit dem Jordan-Team. Obwohl das Team vor Herausforderungen stand, markierte seine Teilnahme einen bedeutenden Moment für den indischen Motorsport. Nach einer Zeit als Testfahrer für Williams kehrte er 2011 mit dem Hispania Racing Team (HRT) in die Formel 1 zurück und setzte seine Karriere 2012 mit dem Team fort. Neben der Formel 1 hat Karthikeyan auch in anderen Rennserien teilgenommen, darunter A1GP, Superleague Formula und die NASCAR Camping World Truck Series, wo er 2010 zum Most Popular Driver ernannt wurde. Er erzielte Erfolge in der Auto GP Series und gewann die Meisterschaft im Jahr 2013.

Im Laufe seiner Karriere war Narain Karthikeyan ein Pionier für indische Fahrer im internationalen Motorsport. Seine Leistungen haben ihm Anerkennung und Auszeichnungen eingebracht, darunter den Padma Shri, Indiens vierthöchste zivile Auszeichnung, im Jahr 2010. Er ist weiterhin eine Inspiration für angehende Rennfahrer in Indien und bleibt eine einflussreiche Figur in der Welt des Motorsports.