Mikhail Aleshin
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Mikhail Aleshin
- Staatsangehörigkeit: Russland
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Platin
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Mikhail Petrovich Aleshin, geboren am 22. Mai 1987, ist ein russischer professioneller Rennfahrer mit einer vielfältigen Karriere, die verschiedene Motorsportdisziplinen umfasst. Aleshin's Weg begann von 1996 bis 2000 im Karting und legte den Grundstein für seinen Übergang in den internationalen Formelrennsport im Jahr 2001. Er erreichte 2007 einen bedeutenden Meilenstein, als er der erste russische Fahrer wurde, der ein großes internationales Einzelrennen beim Saisonauftakt der Formula Renault 3.5 Series in Monza gewann. Im selben Jahr debütierte er in der GP2 Series. Aleshin verfeinerte seine Fähigkeiten weiter in der Formula Renault 3.5 und sicherte sich 2010 die Meisterschaft.
Aleshin's Karriere umfasst auch Einsätze in der FIA Formula Two, der GP2 Asia Series und eine bemerkenswerte Präsenz in der IndyCar. 2014 trat er mit Schmidt Peterson Motorsports in der IndyCar Series an und gab sein Debüt beim Indianapolis 500. Im selben Jahr sicherte er sich in Houston einen zweiten Platz. Während ein Trainingsunfall in Fontana im Jahr 2014 Verletzungen verursachte, kehrte er in die IndyCar zurück und bewies seine Widerstandsfähigkeit. Über den Formelrennsport hinaus hat Aleshin an der European Le Mans Series und der FIA World Endurance Championship teilgenommen, einschließlich der Teilnahme an den prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans. In jüngerer Zeit war er in Teammanagement-Rollen involviert, insbesondere in der Formel 4, wobei er sich auf die Förderung junger russischer Talente im Motorsport konzentrierte. Ende 2023 war er nach einer Phase, in der er sich auf das Fahrertraining und die -entwicklung konzentriert hatte, in Langstreckenrennen zurückgekehrt.