Luke King

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Luke King
  • Staatsangehörigkeit: Australien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Luke King ist ein australischer Rennfahrer, geboren am 15. Februar 1990, aus der Central Coast, New South Wales, stammend, aber derzeit in Brisbane, Queensland, wohnhaft. Mit einer Größe von 6'4" und einem Gewicht von 85 kg hat King seit seinen Karting-Tagen eine Karriere aufgebaut, die von immenser Leidenschaft und Engagement geprägt ist. Sein Hintergrund stammt aus einem Arbeiterhaushalt, was ihm eine starke Arbeitsmoral vermittelte, die sich in seinen Rennsportaktivitäten widerspiegelt.

Kings Rennkarriere umfasst Erfolge in der wettbewerbsorientierten Australian Formula Ford Serie, wo er seine Fahrkünste verfeinerte. Er hat Siege und Podestplätze in nationalen Open-Wheel-Sprintrennen errungen und den Titel des Australian Endurance Champion gewonnen. Im Jahr 2016 sicherte er sich einen Durchbruch-Sieg in der Toyota 86 Racing Series in Sandown, stellte einen Rundenrekord auf und wurde einer von nur vier Fahrern, die in der Eröffnungssaison der Serie ein Rennen gewannen. Luke beendete die Toyota 86 Racing Series 2018 als Zweiter und sammelte über 8 Podestplätze. Zuletzt, im März 2024, fuhr er im Hi-Tec Oils Bathurst 6 Hour - Class A2 und belegte den 2. Platz.

Über sein fahrerisches Talent hinaus verfügt King über ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, was ihn zu einem wertvollen Aktivposten für Sponsoren macht. Er besitzt Zertifikate in Frontline Management und Leadership sowie ein mechanisches Ingenieur-Zertifikat als Fitter Machinist. King strebt an, auf höchstem Niveau in Tourenwagen- und Sportwagen-Meisterschaften weltweit anzutreten, darunter die Japanese Super GT, V8 Supercars, die Australian GT Championship und die World Endurance Championship, mit dem ultimativen Ziel, Werksfahrer zu werden.