Julien Apothéloz

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Julien Apothéloz
  • Staatsangehörigkeit: Schweiz
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Julien Apothéloz, geboren am 9. März 2001, ist ein Schweizer Rennfahrer, der sich in der Welt des Motorsports einen Namen macht. Seine Leidenschaft entfachte im Alter von neun Jahren, als er 2010 mit dem Kartfahren begann, ein Hobby, das er mit seinem Vater und seinem Bruder teilte. Nachdem Apothéloz vier Schweizer Meistertitel im Kartfahren errungen hatte, wechselte er 2019 nach dem Gewinn der "AutoScout24 & Cupra Young Driver Challenge", einer prominenten Schweizer Motorsport-Talentsuche, in den Automobilsport.

In seinem Debütjahr im Automobilsport startete er in der ADAC TCR Germany und beendete die Saison als zweitbester Rookie. Im darauffolgenden Jahr sicherte er sich einen Vertrag mit einem Mercedes-AMG-Rennteam für die ADAC GT4 Germany, wo er mehrere Podiumsplätze und Siege erzielte und in seinem ersten Jahr fast die Meisterschaft gewann. Anschließend kam er mit DTM-Champion Bernd Schneider in Kontakt, der sein Manager wurde und seine Karriere auf dem Weg zum professionellen Rennfahrer begleitete.

Derzeit startet Apothéloz in der LMP3-Klasse im ADAC Prototype Cup Germany für Team van Ommen racing by Datalab und ist Teil des BWT Mücke Motorsport Teams. 2023 hatte er eine erfolgreiche erste Saison im Prototype Cup Germany mit drei Siegen, zwei zweiten Plätzen und vielen dritten Plätzen. Er beendete die Saison auf dem zweiten Gesamtrang. Er nutzt Sim Racing als Trainingsmethode. Seine Karriereziele umfassen das Erreichen einer Top-3-Platzierung im ADAC Prototype Cup Germany, die Etablierung im internationalen Prototypen- und GT-Motorsport sowie das Erreichen von Spitzenplatzierungen in prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen wie Le Mans, Nürburgring, Spa und Daytona.