John Hildebrand

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: John Hildebrand
  • Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

John Randal Hildebrand Jr., geboren am 3. Januar 1988, ist ein amerikanischer Rennfahrer mit einem vielfältigen Hintergrund im Motorsport. Hildebrands Karriere begann im Alter von 14 Jahren im Go-Kart, wo er sein erstes Rennen und die Jim Russell Arrive and Drive Championship gewann. Er wechselte schnell zu Autos und gewann 2004 die Formula Russell Championship. Seine frühen Erfolge führten zur Teilnahme am Red Bull Driver Search, was ihn als vielversprechendes Talent auszeichnete.

Hildebrand durchlief verschiedene Rennserien, darunter die Champ Car Atlantic Series und die Indy Lights Series. Im Jahr 2009 sicherte er sich die Indy Lights Championship. Sein IndyCar Series Debüt erfolgte 2010, und er unterschrieb 2011 einen Mehrjahresvertrag mit Panther Racing. Hildebrands bemerkenswertester Erfolg war ein knapper zweiter Platz beim Indianapolis 500 im Jahr 2011, bei dem er den Sieg knapp verpasste, nachdem er in der letzten Kurve die Mauer berührte. Er hat auch an der American Le Mans Series und dem Pikes Peak Hillclimb teilgenommen.

Während seiner IndyCar-Karriere fuhr Hildebrand für mehrere Teams, darunter Dreyer & Reinbold Racing und Ed Carpenter Racing. Er erreichte 2017 einen zweiten Platz in Iowa und einen dritten Platz in Phoenix. In den letzten Jahren konzentrierte er sich auf Teilzeitrollen, insbesondere beim Indianapolis 500. Neben dem Rennsport erwog Hildebrand einen Besuch am MIT und wurde als talentierter junger amerikanischer Fahrer im Open-Wheel-Rennsport anerkannt.