John Bryant-Meisner

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: John Bryant-Meisner
  • Staatsangehörigkeit: Schweden
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

John Hugo Rudolf Bryant-Meisner, geboren am 21. September 1994, ist ein schwedischer Rennfahrer aus Stockholm. Seine Leidenschaft für den Rennsport entflammte früh und führte ihn im Alter von neun Jahren zum Kartfahren. Von 2004 bis 2009 verfeinerte er seine Fähigkeiten in Kartwettbewerben, bevor er in Formel-Rennwagen wechselte.

Im Jahr 2010 begann Bryant-Meisner seine Einzel-Sitzer-Karriere und nahm an der Formula Renault 2.0 Sweden und dem Michelin Formula Renault Winter Cup teil. Er erreichte einen Podiumsplatz in der Formula Renault 2.0 Sweden-Serie. In der Formel Renault fuhr er 2010 und 2011 weiter in der Eurocup- und NEC-Serie und erreichte einen weiteren Podiumsplatz in der NEC. 2012 gab er sein Debüt in der Formel 3 mit Performance Racing in der German Formula Three Saison, wo er in Zandvoort einen Podiumsplatz erreichte. Ein schwerer Unfall im selben Jahr führte zu einem Wirbelbruch, der ihn für sieben Monate außer Gefecht setzte. Er kehrte 2013 in die German Formula 3 zurück und debütierte auch in der FIA Formula 3 European Championship.

In den letzten Jahren hat Bryant-Meisner seine Rennaktivitäten erweitert, einschließlich eines Wechsels zu Tourenwagen. 2016 trat er Nika International in der FIA World Touring Car Championship bei. Zu den Highlights seiner Einzel-Sitzer-Karriere gehören zwei Siege in der British Formula 3 Championship als Wildcard-Teilnehmer und zwei Siege in der German F3. Außerdem sicherte er sich eine Pole-Position und einen Podiumsplatz in der Asian Le Mans Series.