Jerome Policand

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Jerome Policand
  • Staatsangehörigkeit: Frankreich
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Jérôme Policand, geboren am 1. Oktober 1964 in Grenoble, Frankreich, ist ein erfahrener französischer Rennfahrer und Teamchef. Seine Karriere begann 1986, und er hat seitdem an etwa 250 Rennen in verschiedenen Kategorien teilgenommen, darunter Formel-Rennwagen, Formel 3000, Sportwagen, GT-Rennen und der Porsche Cup. Ein Höhepunkt seiner frühen Karriere war der Gewinn seines ersten Motorrennens in der Formel Ford in Rouen im Jahr 1986.

Policands Karriere umfasst 13 Teilnahmen an den prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans zwischen 1996 und 2010. Sein bestes Gesamtergebnis war der 4. Platz im Jahr 1997, als er für Courage Compétition fuhr. Er hat auch bemerkenswerte Klassenergebnisse erzielt, darunter den 2. Platz in der GT-Klasse im Jahr 2010. Im Jahr 2003 sicherte er sich einen GTS-Klassensieg bei den 24 Stunden von Daytona. Weitere Erfolge sind der 3. Platz in der GT-Klasse in der Le Mans Series (LMS) im Jahr 2007, wo er auch einen Sieg errang. Er war Vizemeister in der französischen GT-Serie im Jahr 2005 und belegte den 5. Platz im Porsche Carrera Cup France im Jahr 2004. In seiner früheren Karriere war er 1999 Renault Sport Clio Trophy Champion und 2001 Vizemeister in der Trophy Clio V6.

Derzeit ist Jérôme Policand Teamchef von AKKodis ASP, einem französischen GT World Challenge Europe Team. Er fährt sporadisch weiterhin Rennen neben seiner Führungsrolle. Im Jahr 2023 fuhr er für Team WRT beim Road to Le Mans und bildete zusammen mit Valentino Rossi ein Team in einem BMW M4 GT3. Er nahm auch an den 12 Stunden von Mugello in einem Akkodis ASP Mercedes-AMG GT3 Evo als Support-Fahrer teil.