James Nash

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: James Nash
  • Staatsangehörigkeit: Großbritannien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

James Nash, geboren am 16. Dezember 1985 in Milton Keynes, England, ist ein britischer Rennfahrer mit einer vielfältigen Karriere in verschiedenen Rennserien. Nash begann seine Rennkarriere im Kart, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte, bevor er 2005 in die Formel Ford wechselte. In seiner Debütsaison erzielte er einen Sieg, zwei Pole-Positions, zwei schnellste Runden und zeigte beachtliches Potenzial, was ihm 2006 eine Nominierung für den renommierten McLaren Autosport BRDC Award einbrachte. Im folgenden Jahr sicherte er sich den zweiten Platz in der British Formula Ford Championship, was einen bedeutenden Schritt nach vorne in seiner Einsitzer-Karriere darstellte.

Nashs Karriere verlagerte sich 2008 in den Tourenwagensport, wo er sich schnell als konkurrenzfähige Kraft etablierte. Er gewann 2011 die British Touring Car Championship (BTCC) Independents' Trophy, während er einen Vauxhall Vectra fuhr. 2013 machte er sich in der World Touring Car Championship (WTCC) einen Namen, indem er den dritten Gesamtrang erreichte und den WTCC Independent Driver's Title mit einem Chevrolet Cruze für Bamboo Engineering gewann.

Neben der BTCC und der WTCC hat Nash an verschiedenen anderen Rennserien teilgenommen, darunter die Blancpain Endurance Series und die TCR International Series, wo er 2016 den zweiten Platz belegte. Er hat auch Erfahrung im GT-Rennsport, einschließlich eines Klassensiegs in der British GT Championship. Nashs Vielseitigkeit und Erfolg in verschiedenen Rennformaten unterstreichen sein Talent und seine Anpassungsfähigkeit als professioneller Rennfahrer.