James Guess
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: James Guess
- Staatsangehörigkeit: Großbritannien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
James Guess ist ein Rennfahrer aus dem Vereinigten Königreich, dessen Rennsport-Stammbaum von dem Freund der Familie und der Rennlegende Derek Bell MBE beeinflusst wurde. Da Guess in der Welt des Rennsports aufwuchs, war es fast unvermeidlich, dass er vom Rennsport-Virus infiziert werden würde. Nach einer Zeit als Manager seines Freundes, des FIA GT World Champion und Le Mans-Siegers Justin Bell, baut James seit acht Jahren aktiv seine Rennkarriere wieder auf.
Zu Guess' jüngsten Erfolgen gehört der 2. Platz in der GTH Championship im Jahr 2020. Im Jahr 2019 wechselte er mit Feathers Motorsport in den modernen Sportwagenrennsport und fuhr einen Ginetta G55 GT4. Diese Partnerschaft erwies sich als fruchtbar und brachte in ihren ersten beiden Rennen eine Pole-Position und einen Sieg in der AMOC GT Challenge ein. Ein einmaliger Einsatz in der GT Challenge im Donington Park im Jahr 2019 führte zu Podiumsplätzen, was das Team dazu veranlasste, eine vollständige Kampagne im Jahr 2020 zu planen.
Für Feathers Motorsport fuhr Guess 2015 die AMOC Intermarque Drivers Championship mit ihrem Porsche 968CS. Im folgenden Jahr, 2016, startete er im Ginetta Supercup mit Century, wo er eine Pole-Position und sechs Podiumsplätze in sechs Rennen erreichte. James hat auch erfolgreich den historischen Ginetta G10 von Feathers Motorsport in Goodwood und bei anderen europäischen Veranstaltungen eingesetzt, wobei ein Gesamtsieg beim Pau Historic Grand Prix 2017 hervorzuheben ist. Im Jahr 2023 belegte er den 2. Platz in der GT Cup Championship UK - GTH, was seine anhaltende Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis stellt.