Grant Dalton

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Grant Dalton
  • Staatsangehörigkeit: Neuseeland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Grant Dalton, geboren am 1. Juli 1957, ist ein neuseeländischer Segler und Geschäftsmann, der für seine Erfolge sowohl im Hochseesegeln als auch im America's Cup bekannt ist. Während er hauptsächlich für seine Segelkarriere bekannt ist, hat Dalton auch eine Leidenschaft für den Motorsport und hat an Motorradrennen teilgenommen.

Daltons Segelkarriere ist umfangreich und umfasst sieben Weltumseglungen. Er nahm erstmals am Whitbread Round the World Race 1981-82 an Bord der Flyer II teil, die das Rennen gewann. Später war er Skipper seiner eigenen Boote in nachfolgenden Whitbread-Rennen. Seine denkwürdigste Weltumseglung war 2000-2001, als er die Maxi-Katamaran Club Med zu einem rekordverdächtigen 62-Tage-Sprint rund um die Welt in The Race steuerte. Im Jahr 2003 wechselte Dalton zum America's Cup und übernahm Team New Zealand nach deren Verlust in diesem Jahr. Er revitalisierte das Team und führte es 2017 zum Sieg und verteidigte den Cup erfolgreich 2021 und erneut 2024. Ab 2024 ist er CEO von Emirates Team New Zealand.

Über das Segeln hinaus hat Dalton seine Leidenschaft für den Motorsport ausgelebt. Im Jahr 2014, im Alter von 57 Jahren, nahm er als Neuling am Manx Grand Prix und am F1 Classic TT teil. Obwohl ihm die Erfahrung fehlte, kehrte er 2015 zurück und qualifizierte sich für den F1 TT, wobei er eine Finisher-Medaille mit einer durchschnittlichen Renn-Geschwindigkeit von 97,047 mph erhielt. Sein Ausflug in den Motorradrennsport unterstreicht seinen abenteuerlichen Geist und seine Bereitschaft, neue Herausforderungen außerhalb des Segelns anzunehmen.