Glynn Geddie
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Glynn Geddie
- Staatsangehörigkeit: Großbritannien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Silber
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Glynn Geddie, geboren am 17. Juni 1990, ist ein britischer Rennfahrer aus Aberdeen, Schottland. Geddies Karriere begann 2007 mit der Teilnahme an der Scottish Sports & Saloon Series und der Scottish Mini Cooper Championship. Er wechselte 2008 schnell in den Porsche Carrera Cup Great Britain und fuhr für Team Parker Racing. In diesem Jahr holte er sich den Titel in der Pro-Am Class 2 und legte 2009 mit der Meisterschaft in der Pro-Am Class 1 nach, was seine rasante Entwicklung und sein Können am Steuer unter Beweis stellte.
Zu Geddies Karriere-Highlights gehört der Gewinn der prestigeträchtigen British GT Championship im Jahr 2011. 2014 wagte sich Geddie in die British Touring Car Championship (BTCC), was eine bedeutende Verlagerung seines Rennschwerpunkts darstellte. Er fuhr zunächst für United Autosports in einem Toyota Avensis und kehrte 2018 für ausgewählte Rennen mit AmD Tuning in die BTCC zurück. In den Jahren 2020-2021 schloss er sich Team HARD an. Geddie hat auch an Veranstaltungen wie der Michelin 24H Series Middle East Trophy im Jahr 2025 mit Dragon Racing teilgenommen.
Im Laufe seiner Karriere hat Geddie seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, indem er in verschiedenen GT-Fahrzeugen, darunter Bentleys und Lamborghinis, antrat, bevor er zu frontgetriebenen Tourenwagen zurückkehrte. Seine Erfahrung in verschiedenen Rennsportdisziplinen unterstreicht seine Anpassungsfähigkeit und seine Leidenschaft für den Motorsport. Anfang 2025 ist Geddie weiterhin aktiv im Rennsport tätig, mit einer Karriere, die 32 Siege, 49 Podiumsplätze, 18 Pole-Positions und 23 schnellste Runden aus 210 gestarteten Rennen vorweisen kann.