Filip Engdahl

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Filip Engdahl
  • Staatsangehörigkeit: Schweden
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Silber Silber
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Filip Engdahl, geboren am 29. Juni 1998, ist ein schwedischer Rennfahrer, der sich im Motorsport einen Namen macht. Im Jahr 2023 trat Engdahl in der V8 Thunder Cars an und belegte den dritten Platz in der Junior-Meisterschaft und den sechsten Platz in der nationalen Meisterschaft. Bemerkenswert ist, dass er in diesem Jahr die meisten Podiumsplätze aller Junioren-Teilnehmer erreichte.

Engdahls Saison 2023 in der V8 Thunder Cars sah ihn konsequent nach der Spitze streben, mit dem Ziel, die Junior-Meisterschaft zu gewinnen und eine Top-5-Platzierung in der nationalen Gesamtwertung zu erreichen. Er erkennt die Wettbewerbsfähigkeit des Feldes an und weiß, dass die Top-Ten-Fahrer des Vorjahres alle das Potenzial zum Sieg haben. Trotz technischer Herausforderungen, die seine Ergebnisse beeinträchtigten, zeigte Engdahl seine Geschwindigkeit mit drei Podiumsplätzen in der nationalen Meisterschaft, darunter zwei dritte Plätze beim Saisonauftakt und ein zweiter Platz in der vorletzten Runde.

Engdahl stammt aus einem von der Familie unterstützten Rennteam, wobei seine Eltern den Großteil der mechanischen Arbeiten erledigen und seine Freundin zur Erstellung von Inhalten für Sponsoren beiträgt. Filip hat auch einen Hintergrund als ausgebildeter Renntechniker vom Svalövs Gymnasium in Ring Knutstorp. Seine Rennerfahrung erstreckt sich auf Ginetta- und GT4-Autos. Gemeinsam betreiben sie ihr kleines Familien-Team mit begrenzten Ressourcen und konzentrieren sich darauf, ihr Potenzial durch gemeinsame Entscheidungsfindung zu maximieren und sich von anderen beraten zu lassen.