Christian Krognes

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Christian Krognes
  • Staatsangehörigkeit: Norwegen
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Gold Gold
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Christian Krognes, geboren am 11. Mai 1990, ist ein norwegischer Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über Karting und GT-Rennen erstreckt. Krognes begann im Alter von 11 Jahren mit dem Karting und sicherte sich mehrere nationale Meisterschaftssiege, darunter KZ2-Titel in den Jahren 2007, 2008 und 2010. Seine frühen Ambitionen wurden durch die Finanzkrise von 2008 gebremst, aber er setzte sich durch und wechselte zum Autorennsport.

Krognes machte sich in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring einen Namen und gewann 2012 die VLN-Meisterschaft mit dem Team LMS Engineering am Steuer eines VW Scirocco GT24. Er nahm auch am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teil und erzielte 2015 mit dem zehnten Platz sein bestes Ergebnis. Zwischen 2017 und 2019 startete Krognes im Blancpain GT Series Endurance Cup und in der Intercontinental GT Challenge mit Walkenhorst Motorsport. Ein Karriere-Highlight war 2018 der Sieg beim Total 24 Hours of Spa, am Steuer eines BMW M6 GT3 mit Philipp Eng und Tom Blomqvist.

Im Jahr 2025 wechselte Krognes als Werksfahrer zu Aston Martin Racing. Er wird im GT World Challenge Europe Endurance Cup mit Walkenhorst Motorsport antreten und den #34 Vantage GT3 zusammen mit den Teamkollegen David Pittard und Henrique Chaves fahren. Er ist auch für die Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit Walkenhorst Motorsport vorgesehen. Krognes hält seit 2022 den offiziellen GT3-Rundenrekord auf dem Nordschleife NLS-Layout und baut seine Karriere weiter aus, wobei er sich auf die Nürburgring-basierten Langstreckenveranstaltungen konzentriert.