Brett Sandberg
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Brett Sandberg
- Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Silber
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Brett Sandberg, geboren am 20. September 1989, ist ein amerikanischer Rennfahrer aus Allendale, New Jersey. Trotz fehlendem traditionellen Karting-Hintergrund und formeller Ausbildung stieg Sandberg schnell in den Motorsport-Rängen auf. Seine Karriere nahm 2009 Fahrt auf, als er die NASA Honda Challenge Championship dominierte, alle acht Rennen, an denen er teilnahm, gewann und drei Streckenrekorde in seinem Acura Integra aufstellte.
Sandberg wechselte 2010 in den Profi-Rennsport und debütierte beim St. Petersburg Grand Prix in der World Challenge Touring Car Serie mit einem Acura TSX. Er sicherte sich einen vierten Platz in diesem Rennen und beendete die Saison mit vier Top-Fünf-Platzierungen und einem Podium, was ihm den dritten Platz in der Meisterschaft einbrachte. 2011 debütierte er beim Rolex 24 mit einem Porsche und startete auch in Sebring in einem Lamborghini LP560. Seine World Challenge Saison umfasste in diesem Jahr zwei Podestplätze und fünf Top-Fünf-Ergebnisse.
2016 holte sich Sandberg den Pirelli World Challenge GTS Fahrertitel mit drei Siegen, sieben Pole-Positions und elf Podestplätzen in einem KTM X-Bow GT4. Im folgenden Jahr wechselte er zu Change Racing in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und nahm an allen NAEC Endurance-Events in einem Lamborghini Huracan GTD teil, wobei er das Jahr mit einem zweiten Platz in der Klasse beim Dubai 24 Hour begann. Im Laufe seiner Karriere hat Sandberg seine Vielseitigkeit in verschiedenen Rennserien unter Beweis gestellt, darunter die Continental Tire Sports Car Challenge, IMSA GT3 Challenge und Lamborghini Super Trofeo, wobei er konstant Podestplätze und Rennsiege erzielte.