Anthony Levitt
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Anthony Levitt
- Staatsangehörigkeit: Australien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Übersicht Rennfahrer Anthony Levitt
Anthony Levitt ist ein australischer Rennfahrer und Teambesitzer mit einem vielfältigen Hintergrund im Motorsport. Levitts Weg begann in der virtuellen Welt von iRacing, wo er seine Fähigkeiten als Top-Level-Sim-Racer verfeinerte. Er wechselte in den realen Rennsport, zunächst als Sponsor des Supercars-Fahrers Todd Hazlewood und des Bathurst 6 Hour Class-winning C63 AMG im Jahr 2018, bevor er selbst als Fahrer den Sprung wagte.
Im Jahr 2019 begann Levitt sein erstes volles Rennjahr in der Queensland Production Car Championship und sicherte sich einen beeindruckenden 3. Platz in der Klasse C. Seine Beiträge zum Sport wurden mit dem Tony Murphy Drivers Choice Award, einer von Kollegen gewählten Auszeichnung für herausragendes Sportsgeist, Kategorie-Promotion und Unterstützung für andere Fahrer, weiter gewürdigt. Levitt fuhr 2020 weiterhin in der Queensland Production Car Series und bot gleichzeitig Supercars-Fahrern in der Supercars E-Series Anleitung. Im Jahr 2023 erzielte er weitere Erfolge in der Queensland Production Car Championship und belegte zusammen mit seinem Co-Driver Luke King den 1. und 2. Platz in der A2-Klasse.
2024 markierte Levitts Debüt im GT4-Rennsport beim GT Festival auf Phillip Island mit einem Method Motorsports McLaren Artura, wo er die Pole Position in der AM-Klasse sicherte und Rennen 1 gewann. Levitt zeigte seine Vielseitigkeit und trat dem Team von Method Motorsport für das 2025 Bathurst 12 Hour bei. Levitt gründete auch Levitt Motorsports und bezog seine Familie in die Operation ein. Das Team hat verschiedene Rennbemühungen unterstützt, darunter die Queensland Production Car Series und Kundenbauten.