Andrew Haddon

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Andrew Haddon
  • Staatsangehörigkeit: Großbritannien
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Kürzlich Team: N/A
  • Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
  • Gesamtanzahl Rennen: 0

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Rennfahrer-Übersicht

Andrew Haddon ist ein vielseitiger britischer Rennfahrer, der für sein Können im historischen Motorsport bekannt ist. Haddons Karriere erstreckt sich über Jahrzehnte und reicht bis in die späten 1980er Jahre zurück. Er begann im Alter von 11 Jahren mit Motocross, bevor er 1989 mit einem Caterham 7 zum Autorennsport wechselte. Unzufrieden mit der begrenzten Streckenzeit in den Caterham-Supportrennen, wagte er sich auf Asphalt- und Waldrallyes in Großbritannien, Belgien und Irland und nahm sogar an der anstrengenden London-Sydney-Rallye teil.

Haddons Einstieg in den historischen Rennsport erfolgte durch seine Freundschaft mit Shaun Lynn. Seitdem ist er seit 2009 ein regelmäßiger Gast bei den Masters Historic Racing-Veranstaltungen und stellt sein Können in verschiedenen Autos unter Beweis, von Formel-1-Maschinen bis hin zu Tourenwagen. Seine Anpassungsfähigkeit hat ihm den Ruf eines "schnellen Amateurs" eingebracht, der häufig eingeladen wird, die Autos anderer Leute zu fahren. Ein bedeutender Erfolg ist der Gewinn der Spa Six Hours im Jahr 2009 mit Shaun Lynn. Haddons Leidenschaft für den Rennsport treibt ihn an, um Podiumsplätze zu kämpfen, obwohl der Sieg das ultimative Ziel bleibt.

Über die spezifischen Siege hinaus kommt Haddons Freude am Motorsport zum Ausdruck. Er genießt das Rennen und sucht ständig nach neuen Herausforderungen und Veranstaltungen. Dieses Streben hat ihn dazu veranlasst, verschiedene Autos für bestimmte Rennen zu erwerben, wie z. B. einen Spice Group C-Wagen für das Le Mans-Supportrennen und ein Monaco-Auto für das Monaco Grand Prix-Supportrennen.