ALEXANDRE IMPERATORI
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: ALEXANDRE IMPERATORI
- Staatsangehörigkeit: Schweiz
- Kürzlich Team: Harmony Racing
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 1
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Alexandre Imperatori, geboren am 19. April 1987, ist ein Schweizer Rennfahrer mit einer Karriere, die sich über verschiedene Rennsportdisziplinen erstreckt. Imperatoris Weg im Motorsport begann früh, mit Kartrennen in Spanien, Deutschland und Frankreich, wo er im Jahr 2000 Frankreichs Juniorenmeister wurde.
Der Wechsel zu Formelrennwagen im Jahr 2003 brachte ihm schnell Erfolge in der Asian Formula Renault Challenge, wo er 2006 und 2007 jeweils den 1. Platz erreichte. Er war auch der Champion der China Formula Renault Challenge 2006. Dieser Erfolg führte zu einem Test mit Renault Sport in der World Series by Renault. Als Vertreter der Schweiz im A1 Grand Prix trug er zum Meisterschaftssieg des Teams in der Saison 2007-2008 und zu einem zweiten Platz in der Saison 2008-2009 bei. Von 2008 bis 2010 startete Imperatori in der All-Japan Formula Three Championship.
Imperatoris Karriere erweiterte sich auf Langstreckenrennen, was durch seine Rolle als Lead Driver für KC Motorgroup Ltd (KCMG) im Jahr 2013 hervorgehoben wurde, als er einen Morgan LMP2 - Nissan in Silverstone und Le Mans fuhr. Er setzte seine Karriere bei KCMG in der FIA World Endurance Championship (WEC) fort und sicherte sich 2014 einen Klassensieg in der LMP2 in Bahrain und São Paulo. Im Jahr 2015 wechselte er zu Rebellion Racing in der LMP1-Kategorie der WEC. Neben der WEC hat Imperatori am Nürburgring 24 Stunden mit Falken Motorsports und KCMG teilgenommen und 2015 einen 3. Platz erreicht. Er holte sich auch den Sieg in der GTC-Kategorie bei den ILMC 6 Hours of Zhuhai im Jahr 2011 und gewann die Porsche Carrera Cup Asia Championship im Jahr 2012.
Fahrer ALEXANDRE IMPERATORI Rennergebnisse
Ergebnisse einreichenJahr | Rennserie | Rennstrecke | Runde | Racer Klasse | Rangliste | Racing Team | Rennwagenmodell |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 12-Stunden-Rennen von Sepang | Sepang International Circuit | R01 | GT3 | 6 | Ferrari 488 GT3 EVO |