Johnny O'Connell
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Johnny O'Connell
- Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Bronze
- Kürzlich Team: N/A
- Gesamtanzahl Podien: 0 (🏆 0 / 🥈 0 / 🥉 0)
- Gesamtanzahl Rennen: 0
Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Rennfahrer-Übersicht
Johnny O'Connell, geboren am 24. Juli 1962 in Poughkeepsie, New York, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Rennfahrer, insbesondere bekannt für seine Erfolge als GM-Werksfahrer für sowohl Corvette als auch Cadillac. Seine Karriere begann im Formel-Rennsport, wo er 1987 die Formula Atlantic Championship und die Rookie of the Year Auszeichnung gewann. Obwohl er 1996 kurzzeitig in die Indy Racing League eintrat, mit einer Top-10-Platzierung in der Hälfte seiner vier Starts, fand O'Connell seine wahre Berufung im Sportwagenrennsport.
O'Connells Erfolge im Sportwagenrennsport sind umfangreich und beeindruckend. Er kann vier Klassensiege bei den 24 Stunden von Le Mans, mehrere Siege bei den 24 Stunden von Daytona, darunter einen Gesamtsieg, und rekordverdächtige sieben Klassensiege bei den 12 Stunden von Sebring vorweisen, wo er in die Hall of Fame aufgenommen wurde. Seine Vielseitigkeit und sein Können werden durch seine drei American Le Mans Series Titel mit Corvette Racing und vier Pirelli World Challenge GT Meisterschaften mit Cadillac Racing weiter hervorgehoben. Er war auch der IMSA Driver of the Year 1993.
Über seine Erfolge auf der Rennstrecke hinaus hat ihn O'Connells gewinnende Persönlichkeit zu einem Publikumsliebling gemacht. Bekannt für seinen schnellen Witz und seinen furchtlosen Fahrstil, ist er zu einer bekannten Figur im Motorsport geworden. Er war auch als Instruktor bei Jim Russell, Skip Barber sowie der Bob Bondurant School tätig, wo er später Vizepräsident war. Auch nachdem er sich vom Vollzeit-Wettbewerb zurückgezogen hat, ist O'Connell weiterhin im Rennsport aktiv und nimmt an ausgewählten historischen Veranstaltungen teil.